Upgrades und Vorteile des Minisforum MS-A2 gegenüber dem MS-A1

Minisforum hat mehrere Mini-Workstation-PCs auf den Markt gebracht, darunter den MS-A1 und seine verbesserte Version, den MS-A2. Beide Modelle haben viel Aufmerksamkeit erregt, doch der MS-A2 bietet einige bemerkenswerte Verbesserungen. Dieser Artikel analysiert die Verbesserungen und Vorteile des MS-A2 und bietet Anwendern eine Orientierungshilfe bei der Wahl zwischen den beiden Modellen.

Konfigurationsvergleich

Minisforum MS-A1
Minisforum MS-A1 Angebotab €289,00 Regulärer Preis€359,00
Minisforum MS-A2
Minisforum MS-A2 Angebotab €689,00 Regulärer Preis€859,00
Spezifikation

Minisforum MS-A1

Minisforum MS-A2

Prozessor

AMD Ryzen™ 7 8700G oder AMD Ryzen™ 9 9950X

AMD Ryzen™ 9 7945HX oder AMD Ryzen™ 9 9955HX

Speicherunterstützung

BIS ZU 96 GB DDR5

BIS ZU 96 GB DDR5

Speicherschnittstelle

M.2 PCIe 4.0 NVMe SSD-Steckplätze ×4

M.2 PCIe 4.0 NVMe SSD-Steckplätze ×3, plus Unterstützung für U.2 NVMe Enterprise-Festplatten

Die obige Tabelle zeigt deutlich, dass das Minisforum MS-A2 das MS-A1 in puncto Prozessorleistung, Speichererweiterung, USB-Konnektivität und Netzwerkfähigkeit übertrifft. Die folgenden Abschnitte erläutern diese Upgrades und ihre Vorteile.

Leistungssteigerung

Das Minisforum MS-A2 kann mit dem AMD Ryzen™ 9 9955HX Prozessor mit bis zu 16 Kernen und 32 Threads ausgestattet werden, der sich durch hervorragende Multitasking-Leistung auszeichnet. Im Vergleich dazu weist das MS-A1 mit dem AMD Ryzen™ 7 8700G oder AMD Ryzen™ 9 9950X Prozessor eine etwas geringere Multi-Core-Leistung auf. So kann beispielsweise ein 3D-Modellierungsprofi mit dem MS-A2 die Renderzeit deutlich verkürzen und die Projektabwicklung beschleunigen.

Speichererweiterung

Neben der Unterstützung von M.2-Festplatten unterstützt das MS-A2 auch U.2-Festplatten und bietet so flexiblere Speicherkonfigurationsmöglichkeiten. Dies ist insbesondere für Unternehmensanwender von Vorteil, da es die Teamzusammenarbeit erleichtert.

USB-Erweiterbarkeit

Der MS-A2 bietet eine größere Anzahl an USB-C- und USB3.2-Anschlüssen und ist daher für Kreativprofis und Unternehmensbenutzer, die mehrere Peripheriegeräte anschließen müssen, praktischer.

Verbesserte Erweiterbarkeit

Das MS-A2 verfügt über ein ausziehbares Motherboard-Design, sodass Benutzer Hardware einfach durch Herausziehen des Motherboards installieren oder austauschen können. Darüber hinaus unterstützt das MS-A2 einen PCI-Express-4.0-x8-Steckplatz, der im ungeteilten Modus betrieben oder in zwei PCI-Express-4.0-x4-Steckplätze aufgeteilt werden kann und so leistungsstärkere Erweiterungsmöglichkeiten als das MS-A1 bietet. Gamer können eine separate Low-Profile-Grafikkarte installieren, um die Grafikleistung zu verbessern und flüssigeres Gameplay zu genießen, während Netzwerkprofis die Hochgeschwindigkeits-Netzwerkschnittstellen erweitern können, um den Netzwerkanforderungen von Unternehmen gerecht zu werden.

Optimierte Netzwerkkonnektivität

Der MS-A2 ist mit zwei 10-Gbit/s-SFP+-Ethernet-Ports und zwei 2,5-Gbit/s-Ethernet-Ports ausgestattet und stellt damit eine deutliche Verbesserung gegenüber den zwei 2,5-Gbit/s-Ethernet-Ports des MS-A1 dar. Diese Verbesserung gewährleistet eine schnellere und zuverlässigere Netzwerkkonnektivität, die für Aufgaben wie große Datenübertragungen, Online-Zusammenarbeit und Remote-Arbeit entscheidend ist und zeitaufwändige Netzwerklatenzen reduziert.

Kaufvorschläge von Benutzern

  • Content Creators: Für Profis, die häufig Videobearbeitung, 3D-Modellierung und Animationsproduktion betreiben und dabei hohe Rechenleistung und Speicherkapazität benötigen, können der Hochleistungsprozessor und die schnelleren Schnittstellen des MS-A2 die Arbeitseffizienz deutlich steigern. Dank seiner hervorragenden Erweiterbarkeit ermöglicht er auch die Integration professioneller Grafikkarten und ist somit die ideale Wahl.
  • Unternehmensserver: Mit seinen dualen 10-Gbit/s-SFP+-Ethernet-Ports, dualen 2,5-Gbit/s-Ethernet-Ports und PCIe-Erweiterungssteckplätzen eignet sich der MS-A2 gut für den Aufbau komplexer und effizienter Netzwerkarchitekturen und ist somit eine großartige Option als Netzwerkgerät.
  • Gamer: Online-Gamern bieten die Netzwerkschnittstellen des MS-A2 schnellere und stabilere Verbindungen und sorgen so für ein flüssiges Spielerlebnis. Für Hardcore-AAA-Gamer empfiehlt sich hingegen der MS-A1, da seine native OCuLink-Schnittstelle eine einfache und leistungsstarke Verbindung zu High-End-Grafikkarten ermöglicht und die nötige Grafikleistung für hochauflösendes Gameplay mit hoher Bildrate liefert. Die integrierte PCIe-Schnittstelle des MS-A2 unterstützt auch Low-Profile-Grafikkarten und bietet so eine deutliche Leistungssteigerung für Gelegenheitsspieler.
  • Budgetüberlegungen: Der MS-A2 ist relativ teuer. Wenn Ihr Budget knapp ist und Ihre täglichen Aufgaben hauptsächlich einfache Büroarbeiten und Surfen im Internet umfassen, sind der günstigere MS-A1 oder andere preisgünstige Mini-PCs möglicherweise besser geeignet. Wenn Ihr Budget es jedoch erlaubt und Sie Wert auf erstklassige Leistung legen, bietet der MS-A2 außergewöhnliche Rechenleistung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Minisforum MS-A2 das MS-A1 in mehreren Punkten übertrifft. Beim Kauf sollten Nutzer ihre tatsächlichen Nutzungsszenarien, ihr Budget und ihre Funktionsanforderungen berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.